Information gemäß den Bestimmungen von § 13 des ital. Gesetzerlasses 196/2003 zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Benutzer der Web-Site
Sehr geehrte Frau / sehr geehrter Herr,
wir informieren Sie hiermit darüber, dass der ital. Gesetzerlass Nr. 196 vom 30. Juni 2003 („Gesetz zum Schutz der personenbezogenen Daten“) den Schutz der Personen sowie der sonstigen Subjekte hinsichtlich der personenbezogenen Daten vorsieht. Gemäß den Bestimmungen des vorgenannten Gesetzes wird die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer der Web-Site und der Dienstleistungen geprägt von den Grundsätzen der Korrektheit, Gesetzlichkeit und Transparenz sowie des Schutz der Vertraulichkeit sowie Ihrer Rechte.
Gemäß den Bestimmungen von § 13 des ital. Gesetzerlasses Nr. 196/2003 informieren wir Sie daher über das Folgende:
- Die von Ihnen angegebenen Daten werden für die folgenden Zwecke verarbeitet: Erstellung eines Kostenvoranschlags und Zusendung desselben; Zusendung von Werbematerial, Newsletter, Glückwünschen, Marketing-Material,….
- Die Verarbeitung der Daten, die für die Abwicklung des erhaltenen Auftrags erforderlich ist, erfolgt durch die Gesellschaft JOBS S.R.L, die die Aktivitäten der Kette Club Family Hotel verwaltet und in Kenntnis von Daten kommen kann, die der ital. Gesetzerlass 196/03 als „Daten zur Identifizierung“ definiert.
- Die Verarbeitung erfolgt mit den folgenden Modalitäten: automatisierte Systeme zur Abspeicherung, Verarbeitung und Übertragung der Daten, mit Logiken, in engem Zusammenhang mit den Zwecken stehen, auf Grundlage der Daten in unserem Besitz sowie mit der Verpflichtung Ihrerseits, uns eventuelle Korrekturen, Vervollständigungen und/oder Aktualisierungen umgehend mitzuteilen.
- Ihre Daten können über das Internet ausschließlich über die Web-Site http://www.familyhotelsromagna.it verbreitet und für die in der vorliegenden Information angegebenen Zwecke mitgeteilt werden.
- Die durch diese Registrierung erfassten personenbezogenen Daten können von Unternehmen verarbeitet werden, die mit der Abwicklung von Dienstleistungen und Marketing-Aktivitäten beauftragt sind. Außerdem werden die Daten aufgrund von gesetzlichen Pflichten sowie für die oben angegebenen Zwecke mitgeteilt an:
- andere Hotel der Gruppe
- gegebenenfalls und nur nach Genehmigung des Rechtsinhabers an die Techniker des Hosting-Providers für Wartungsanforderungen und/oder technische Eingriffe.
- Das fakultative, explizite und freiwillige Senden von E-Mails an die auf der Web-Site angegebenen Adressen führt zur Erfassung der Adresse des Absenders, die für die Beantwortung der Anfragen erforderlich ist, sowie der gegebenenfalls in der Nachricht enthaltenen personenbezogenen Daten. Die Angabe der Daten ist
- erforderlich für die Daten, die als „Pflichtfelder“ gekennzeichnet sind, und die eventuelle Verweigerung der Angabe macht die Registrierung bzw. die Bearbeitung der Anfrage unmöglich, da die betreffenden Daten zur Identifizierung dienen und für die Erbringung der angebotenen Dienstleistungen erforderlich sind.
- fakultativ hinsichtlich der Daten, die als „fakultative Felder“ gekennzeichnet sind; die eventuelle Verweigerung der Angabe dieser Daten hat keinerlei Auswirkung auf die Erbringung der Dienstleistung.
- Der Rechtsinhaber der Datenverarbeitung ist die Gesellschaft “JOBS S.R.L”
- Sie können jederzeit Ihre Rechte gegenüber dem Rechtsinhaber der Verarbeitung gemäß den Bestimmungen von § 7 des ital. Gesetzerlasses 196/2003 ausüben, indem Sie eine Anfrage an die folgende Adresse senden info@familyhotelmilanomarittima.com
Zu Ihrer Bequemlichkeit geben wir § 7 des ital. Gesetzerlasses 196/2003 vollständig wieder:
§ 7 (recht auf Zugang zu den personenbezogenen Daten sowie weitere Rechte)
- Der Betroffene hat das Recht auf Bestätigung des Vorhandenseins oder Nichtvorhandensein von ihn betreffenden personenbezogenen Daten, auch falls noch nicht registriert, sowie auf deren Mitteilung in verständlicher Form.
- Der Betroffene hat das Recht auf Angabe:
- der Herkunft der personenbezogenen Daten;
- der Zwecke und der Modalitäten der Verarbeitung;
- der angewendeten Logik im Fall der Verarbeitung mit elektronischen Hilfsmitteln;
- der Daten zur Identifizierung des Rechtsinhabers, der Verantwortlichen sowie des ernannten Vertreters gemäß den Bestimmungen von § 5, Absatz 2;
- o der Subjekte oder der Kategorien von Subjekten, denen die personenbezogenen Daten mitgeteilt werden können oder die in ihrer Eigenschaft als ernannte Vertreter im Staatsterritorium, Verantwortliche oder Beauftragte in deren Kenntnis kommen können.
- Der Betroffene hat das Recht auf:
- die Aktualisierung, die Berichtigung oder – falls in seinem Interesse – die Vervollständigung der Daten;
- die Löschung, die Umwandlung in anonyme Form oder die Blockierung der gesetzwidrig verarbeiteten Daten, einschließlich derjenigen, deren Aufbewahrung nicht erforderlich ist für die Zwecke, für die sie erfasst und nachfolgend verarbeitet worden sind;
- die Bestätigung, dass die Operationen der Punkte a) und b) auch hinsichtlich ihres Inhalts denjenigen zur Kenntnis gebracht worden sind, an die die Daten weitergeleitet oder mitgeteilt worden sind, es sei denn, dies ist unmöglich oder führt zu einem Aufwand, der nicht im Verhältnis zum geschützten Recht steht.
- Der Betroffene hat das Recht, sich vollständig oder teilweise zu widersetzen:
- der Verabeitung der eigenen personenbezogenen Daten sowie den Zwecken der Erfassung derselben aus gerechtfertigten Gründen;
- der Verarbeitung der eigenen personenbezogenen Daten für die Zusendung von Werbematerial, den Direktverkauf, für die Durchführung von Marktforschungen sowie für kommerzielle Mitteilungen.